Weblog

  • Und es ist Sommer

    Und es ist Sommer

    Das Wochenende wird heiß. Bis zu 35 °C. Da verpiesel ich mich in meiner Kemenate und meide dieses Draußen. Dafür gibt es viel Wasser, Pfannekuchen, Salat und Eis.

  • Kühlschrank-Deko

    Kühlschrank-Deko

    Seit kurzem ziert ein neues Schild aus Metall meinen Kühlschrank. Gefunden habe ich es in der Krabbelkiste eines örtlichen Discounters und war der Meinung, dass es gut zu meinem Kühlschrank passt. Der Preis war auch in Ordnung.

  • Spargel- und Erdbeerzeit

    Spargel- und Erdbeerzeit

    Die Liebste hat zum langen Wochenende (Samstag, Sonntag und Maifeiertag) eine leckere Erdbeertorte gezaubert. Die haben wir mit Schlagsahne zum Kaffee genossen. Am 1. Mai bereiten wir in den letzten Jahrzehnten auch immer den ersten Spargel zu – mit Kartoffeln und Butter. Der Mai ist Spargel- und Erdbeerzeit.

  • Rasen auf dem Balkon

    Rasen auf dem Balkon

    Langsam kommt der Frühling in die Gänge. Ich kann wieder länger auf dem Balkon sitzen und das Wetter genießen. Deshalb war ich heute früh im Gartencenter meines geringsten Misstrauens und habe zwei „Panicum virgatum“ gekauft. Das sind Rutenhirsen der Sorte „Northwind“. Zu Hause habe ich diese robusten Pflanzen dann eingetopft in den bereits vorhandenen grünen Sichtschutz integriert.

    Und jetzt sitze ich auf dem Balkon und freue mich wie Bolle.

  • Rosenmontag

    Rosenmontag

    Bedingt durch die Corona-Pandemie/-Endemie habe ich schon lange keine Currywurst mit Pommes gegessen. Doch ab heute ist das anders. Jetzt habe ich ja einen neuen Multifunktions-Backofen und der kann auch Heißluft-Pommes zaubern. Die Bio-Bratwurst habe ich in der Pfanne gebraten und für die TK-Pommes war der Backofen zuständig. Dafür gibt es sogar ein eigenes Programm, dass heute den Test bestanden hat. Statt Ketchup habe ich eine delikate Grillsoße mit Currypulver verfeinert.

    Das war für den heutigen Rosenmontag das passende Essen. Jetzt bin ich satt und es hat ausgezeichnet geschmeckt.

  • Multifunktional

    Multifunktional

    Nach über 18 Jahren treuer Dienste habe ich den Mikrowellenofen in meiner Kochnische in den Ruhestand geschickt und mir einen neuen Backofen gegönnt. Die Suche nach einem adäquaten Ersatz war schwieriger als gedacht. Es gibt ja so viele Multifunktions-Backöfen mit den unterschiedlichsten Vor- und Nachteilen. Nicht nur die Funktionen und Qualitäten sind mannigfaltig, auch die Preise unterscheiden sich enorm.

    Doch nach längerer und mehrfacher Suche im Internet, ist mir ein Gerät besonders aufgefallen. Das habe ich mir dann mal genauer angesehen und festgestellt, dass es das ideale Gerät für mich ist. Damit kann ich Pizza und Brötchen backen, Heißluft-Pommes und Aufläufe machen und auch Braten garen. Das Teil hat sogar einen Drehspieß, damit der Braten sich beim Garen auch dreht. Und mehr brauche ich auch nicht. Die Mikrowelle des ausrangierten Ofens habe ich in den 18 Jahren fast gar nicht genutzt und kann deshalb auf diese Funktion locker verzichten.

  • Sonntagsessen

    Sonntagsessen

    Manchmal mache ich mir auch freitags ein Sonntagsessen. Die Essensmenge wird dann immer so gewählt, dass das es für zwei Tage reicht. Also gibt es morgen schon wieder ein Sonntagsessen. Dann zaubere ich aus den übriggebliebenen Stampfkartoffeln einen Kartoffelpuffer. Die kleinen Schnitzel sind übrigens Bio, d. h. Schweinefleisch aus Haltungsstufe 4. Wenn man seinen Fleischkonsum reduziert, kann man das sich dann auch leisten – lieber weniger, aber schmackhafter.

  • Der erste Schnee

    Der erste Schnee

    Heute – einen Tag vor Nikolaus – gab es den ersten Schnee in diesem Winter, vormittags Graupel und jetzt (ziemlich nasse) Schneeflocken. Bevor das Ganze in Regen übergeht, habe ich noch schnell ein Foto gemacht.

  • TÜV

    TÜV

    Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.

  • Adventszeit

    Adventszeit

    Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.

  • Schubladen-König

    Schubladen-König

    Hab’ ich eigentlich schon erzählt, dass ich der Herrscher über 67 Schubladen bin?

  • Heimwerken

    Heimwerken

    Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.

    Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.

    Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.