Nachbarschaftsfest

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • September 2022

      Dieses Jahr fand wieder ein Nachbarschaftsfest statt. Es tat gut, mal wieder mit den Nachbarn lockere Gespräche zu führen und einige Neuigkeiten zu erfahren. Leider wurde nach einigen Stunden das gemütliche Beisammensein durch einen heftigen Regenschauer abrupt beendet.

      Neben meiner 75 % Tastatur habe ich mir jetzt auch eine zusätzliche Zifferntastatur besorgt. Damit geht mir die Eingabe von vielen Zahlen leichter von der Hand. Das große Herbst-Update von Windows ist auch erledigt.

      Die Papier-Agenda für das nächste Jahr liegt nun ausfüllbereit in der Schreibtischschublade. Mein Budgetplan und das Haushaltsbuch für 2023 ist auch schon erstellt und wird weiterhin mit neuen Erkenntnissen konkretisiert. Mal sehen, wie es mit den steigenden Preisen weitergeht. Mein Haushaltsbuch sagt mir, dass die Lebensmittel ca. 25 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Jetzt werde ich bei meinen Wocheneinkäufen andere Prioritäten setzen, um mit dem budgetierten Haushaltsgeld auszukommen.

      Alle reden von der Steigerung der Energiekosten. Ich auch. Und mein auch Stromlieferant. Der hat jetzt eine Preiserhöhung ab November bekanntgegeben. Die Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser hatte mein Vermieter schon vorher um 30 % erhöht. Na ja, da muss ich halt durch. Sparen ist angesagt. Und Sparen heißt Verzicht. Doch das Wichtigste ist, dass es mir gesundheitlich recht gut geht.

      Und sonst so? Die Kemenate ist nun herbstmäßig aufgehübscht und die Vorratskammer gefüllt – der güldene Herbst kann kommen. Und die Liebste ist jetzt auch in der Jetztzeit angekommen. Sie hat ihr Tastenhandy gegen ein Smartphone ersetzt. Willkommen im Neuland.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • September 2022

      Dieses Jahr fand wieder ein Nachbarschaftsfest statt. Es tat gut, mal wieder mit den Nachbarn lockere Gespräche zu führen und einige Neuigkeiten zu erfahren. Leider wurde nach einigen Stunden das gemütliche Beisammensein durch einen heftigen Regenschauer abrupt beendet.

      Neben meiner 75 % Tastatur habe ich mir jetzt auch eine zusätzliche Zifferntastatur besorgt. Damit geht mir die Eingabe von vielen Zahlen leichter von der Hand. Das große Herbst-Update von Windows ist auch erledigt.

      Die Papier-Agenda für das nächste Jahr liegt nun ausfüllbereit in der Schreibtischschublade. Mein Budgetplan und das Haushaltsbuch für 2023 ist auch schon erstellt und wird weiterhin mit neuen Erkenntnissen konkretisiert. Mal sehen, wie es mit den steigenden Preisen weitergeht. Mein Haushaltsbuch sagt mir, dass die Lebensmittel ca. 25 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Jetzt werde ich bei meinen Wocheneinkäufen andere Prioritäten setzen, um mit dem budgetierten Haushaltsgeld auszukommen.

      Alle reden von der Steigerung der Energiekosten. Ich auch. Und mein auch Stromlieferant. Der hat jetzt eine Preiserhöhung ab November bekanntgegeben. Die Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser hatte mein Vermieter schon vorher um 30 % erhöht. Na ja, da muss ich halt durch. Sparen ist angesagt. Und Sparen heißt Verzicht. Doch das Wichtigste ist, dass es mir gesundheitlich recht gut geht.

      Und sonst so? Die Kemenate ist nun herbstmäßig aufgehübscht und die Vorratskammer gefüllt – der güldene Herbst kann kommen. Und die Liebste ist jetzt auch in der Jetztzeit angekommen. Sie hat ihr Tastenhandy gegen ein Smartphone ersetzt. Willkommen im Neuland.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • September 2022

      Dieses Jahr fand wieder ein Nachbarschaftsfest statt. Es tat gut, mal wieder mit den Nachbarn lockere Gespräche zu führen und einige Neuigkeiten zu erfahren. Leider wurde nach einigen Stunden das gemütliche Beisammensein durch einen heftigen Regenschauer abrupt beendet.

      Neben meiner 75 % Tastatur habe ich mir jetzt auch eine zusätzliche Zifferntastatur besorgt. Damit geht mir die Eingabe von vielen Zahlen leichter von der Hand. Das große Herbst-Update von Windows ist auch erledigt.

      Die Papier-Agenda für das nächste Jahr liegt nun ausfüllbereit in der Schreibtischschublade. Mein Budgetplan und das Haushaltsbuch für 2023 ist auch schon erstellt und wird weiterhin mit neuen Erkenntnissen konkretisiert. Mal sehen, wie es mit den steigenden Preisen weitergeht. Mein Haushaltsbuch sagt mir, dass die Lebensmittel ca. 25 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Jetzt werde ich bei meinen Wocheneinkäufen andere Prioritäten setzen, um mit dem budgetierten Haushaltsgeld auszukommen.

      Alle reden von der Steigerung der Energiekosten. Ich auch. Und mein auch Stromlieferant. Der hat jetzt eine Preiserhöhung ab November bekanntgegeben. Die Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser hatte mein Vermieter schon vorher um 30 % erhöht. Na ja, da muss ich halt durch. Sparen ist angesagt. Und Sparen heißt Verzicht. Doch das Wichtigste ist, dass es mir gesundheitlich recht gut geht.

      Und sonst so? Die Kemenate ist nun herbstmäßig aufgehübscht und die Vorratskammer gefüllt – der güldene Herbst kann kommen. Und die Liebste ist jetzt auch in der Jetztzeit angekommen. Sie hat ihr Tastenhandy gegen ein Smartphone ersetzt. Willkommen im Neuland.