•
Seit über 20 Jahren fotografiere ich schon die „hervorragenden und miserablen Ecken“ meines Heimatkaffs. Jetzt habe ich in meiner Online-Galerie „ijART“ 90 Fotos mit Impressionen dieser linksrheinischen Stadt am Niederrhein veröffentlicht. Die Fotos zeigen meine Sichtweise auf einen Ort, der vom Niedergang der Stahlindustrie geprägt ist. Vor drei Jahrzehnten sprachen die Medien von „tot“hausen,…
•
Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, mit meinem Tricycle-Pedelec die Rockelsberghalde im Heimatkaff zu besteigen. Heute (einen der letzten warmen Sonnentage des Jahres) habe ich es endlich geschafft. Leider war es zum Fotografieren ziemlich diesig. Auf dem Gipfel Blick auf den Rhein Blick auf Hüttenheim, Friemersheim und Hochemmerich Blick auf Hochfeld und die…
•
Heute war es endlich nicht mehr so heiß, nur 24°C und überwiegend bewölkt. Da bin ich mit meinem Tricycle-Pedelec im Heimatkaff unterwegs gewesen und habe ein wenig fotografiert. Das Licht war nicht so ideal zum Fotografieren, aber was soll’s. Ein paar Motive, die ich unterwegs entdeckt habe, werde ich noch mal bei besseren Lichtverhältnissen…
•
Mein Vermieter wird 100 und zu diesem Jubiläum hat er zum Feiern in den Volkspark im Heimatkaff geladen, mit allem Drum und Dran. Es gab Livemusik, Hüpfburg, Kinderkarussell, überdachte Pavillons, Getränkestände, Verpflegungsstände und Verzehrbons. Der Bauverein hat sich richtig Mühe gegeben und alles war nur vom Feinsten.
•
Traditionsgemäß gehe ich mit meiner Liebsten zum 1. Mai immer in ein Restaurant zum Spargelessen. Gestern war es dann wieder soweit – einmal Spargel mit Lachs und einmal Spargel mit Schnitzel nach Wiener*innen Art. Wir lassen es uns im Biergarten an einem alten Stellwerk gut schmecken. Das Wetter war mit 15 °C bei bedecktem…
•
Rheinhausen – modern, weltoffen und hochattraktiv. Menschen aus der ganzen Welt blicken auf diesen Ort und kommen gerne hierher, um Geschichte und Zukunft zu erleben und am Puls der Zeit zu sein.