Sport

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.

    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • März 2022

      Meine Fleischvorräte im Gefrierschrank gehen zur Neige. Da habe ich flugs 20 Frikadellen aus Bio-Fleisch (Haltungsstufe 4) gebraten und eingefroren. Mit dem noch vorhandenen Rindergulasch und Schweinegeschnetzeltem wird das wohl für zwei Monate reichen.

      Mit meinen Display-Grafik-Stift-Tablet, das ich mir vorigen Monat zugelegt hatte, komme ich immer besser zurecht. Das „Malen“ macht damit echt Spaß und die Ergebnisse werden immer besser. Ein bisschen üben muss ich dennoch.

      Das kalte Wetter habe ich genutzt, um alle meine Webseiten zu überarbeiten und das Layout zu modernisieren. Ab der Monatsmitte wurde es allerdings wärmer und sonniger, sodass ich bei 17 °C auch wieder eine Runde durch’s Heimatkaff spazieren konnte.

      Die Ahornbäumchen auf dem Balkon bekommen durch die allmählich aufkommende Frühlingssonne die ersten kleinen Knospen. Um den Frühling zu locken, sind die Fenster im Esszimmer und der Küche mit bunten Frühlingsblumen dekoriert. Die Gartenstühle und den Sonnenschirm habe ich aus dem Keller geholt, die Fliegengitter am Schlafzimmerfenster und an der Balkontüre sind auch montiert und der Balkon ist geputzt.

      Der Krieg in der Ukraine beschert uns steigende Energiepreise. Die Spritpreise sind weit über 2 Euro gestiegen und Waren, die per LKW transportiert werden (also alle), sind auch teurer geworden. Die Heizkosten- und Stromabrechnung wird künftig drastisch höher ausfallen und die Lebensmittelpreise steigen rasant. Das werde ich in meinem Haushaltsbudget berücksichtigen müssen und jetzt schon dafür sparen und Kosten umschichten.

      Weil nächsten Monat Ostern ist und die Liebste dann kommt, habe ich mit dem Frühjahrsputz begonnen. Los ging’s im Schlafzimmer und der Diele. Für die Diele habe ich dann noch eine neue Vitrine im Shabby-Look und dazu ein passendes Bild auf Leinwand besorgt. Die „alte“ Vitrine steht jetzt im Schlafzimmer.

      Danach musste ich die Arbeiten für eine Woche einstellen, weil mein Kreislauf Kusselkopp geschlagen hat. Der Home-Sport musste auch eine Woche pausieren.

    • Home Office Sport

      Home Office Sport

      Wegen der Pandemie des weltweit verbreiteten Coronavirus bin ich in der letzten Zeit überwiegend zuhause. Da auch der Reha-Sport für die nächste Zeit abgesagt ist, habe ich heute mit einem häuslichen Trainingsprogramm begonnen – zuerst eine Aufwärmphase mit Laufen durch die Kemenate, danach Gymnastik mit Hanteln und zum Abschluss ein wenig Atemtechnik zum Ausklingen. Das werde ich jetzt regelmäßig alle paar Tage machen und dabei die Dauer des Trainings langsam steigern.

    • Sport ist lecker

      Sport ist lecker

      Der fulminante Muskelkater vom ersten Reha-Sport nach 2 Monaten Pause wird mit Erdbeerkuchen und Schlagsahne erfolgreich bekämpft.

    • Ein Teil meines Lebens

      Ein Teil meines Lebens

      Rechnerkram begleitet mich schon ein halbes Leben, aber eben nur zum Teil. Schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich beruflich Berührungspunkte mit Rechnern und Ende der Neunziger dann auch einen eigenen privaten PC. Seit dem versuchen Google und Konsorten mich und meine Lebensart einzuordnen. Dabei mache ich es ihnen so schwer wie möglich. Es ist halt kompliziert, jemanden, der in keine Schublade passt und sich meist azyklisch verhält, richtig einzuschätzen. Die sogenannte personalisierte Werbung passt jedenfalls nur unwesentlich zu meiner Person, selbst Amazon trifft da größtenteils nur ins Leere und Google gibt mir oft die falschen Tipps. Von den ganzen unpassenden und einfach nur nervigen Werbemails ganz zu schweigen – die sind bloß ätzend.

      Kommen wir nun zur anderen Hälfte des Lebens. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, geht es auch weiter mit dem Reha-Sport. Ich merke ganz schön, dass ich über die Feiertage keinen Gruppen-Sport hatte. So war der Muskelkater nach dem ersten Training dieses Jahres vorprogrammiert.

      Am Wochenende war dann – dem Regenwetter geschuldet – ein wenig Hausarbeit angesagt. Staubsaugen, Staubwischen und Putzen ist für mich auch „sportliche Betätigung“ und hilft, den Muskelkater zu überwinden.

    • Guter Vorsatz für 2019

      Guter Vorsatz für 2019

      Beim Discounter meines geringsten Misstrauens gab es heute Hanteln im Angebot – Soft-Hanteln, genau das Richtige für so eine Krücke wie mich. Da musste ich einfach zuschlagen.

      Jetzt habe ich dann auch endlich einen guten Vorsatz fürs neue Jahr – den freitäglichen Reha-Sport mit weiteren Zuhause-Trainingseinheiten ergänzen.

    • Fitness

      Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.

      [Quelle: twitter.com/wirbelwebber]

    • Gesundes Leben?

      Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, und nicht länger lebt.

    • Nüchtern betrachtet

      Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord.