Winter

  • Winter

    „Winter ist die Zeit, in der es zu kalt ist, das zu tun, wofür es im Sommer zu heiß ist.“ [Quelle: Mark Twain]

  • Der erste Schnee

    Der erste Schnee

    Heute – einen Tag vor Nikolaus – gab es den ersten Schnee in diesem Winter, vormittags Graupel und jetzt (ziemlich nasse) Schneeflocken. Bevor das Ganze in Regen übergeht, habe ich noch schnell ein Foto gemacht.

  • Der Winter naht

    Der Winter naht

    In 3 Tagen ist Herbstanfang und es trudeln die ersten Winter- und Weihnachtskataloge ein.

  • Winterquartier

    Winterquartier

    Die Ahornbäumchen auf dem Balkon haben schon fast alle Blätter abgeworfen. Jetzt habe ich sie zum Überwintern an einen geschützten Platz in der Balkonecke gestellt. Die Erde wurde mit Herbstlaub und Tannenzweigen vor Frost geschützt.

  • Winterzeit – Eintopfzeit

    Winterzeit – Eintopfzeit

    Mein Rezept für Möhren durcheinander Zutaten (für 4 Personen) 750 g Möhren 4 große Kartoffeln 2 Zwiebeln 4 Mettwürstchen durchwachsen Speck Butter, Pfeffer, Salz Zubereitung Das Gemüse schälen. Möhren in Scheiben, Kartoffeln und Zwiebeln in Würfel schneiden. Alles zusammen mit den Mettwürstchen in einen großen Topf geben, salzen und mit Wasser aufgießen. Alles ca.…

  • Eingeschneit

    Eingeschneit

    Es ist immer wieder belustigend die Wetterkapriolen in den sozialen Medien zu verfolgen. Und praktisch ist es auch noch. Man braucht garnicht mehr aus dem Fenster zu gucken und weiß trotzdem, dass da draußen Schneeflocken durch die Luft tanzen. Die geschlossene Schneedecke erreichte heute Morgen immerhin eine imposante Höhe vom mindestens einen halben Zentimeter.…

  • Winterzeit – Eintopfzeit

    Winterzeit – Eintopfzeit

    Heute bin ich mal schreibfaul und zitiere zu meinem Erbsensuppen-Rezept ein Gedicht: Die Erbsensuppe Wenn’s draußen kalt und ungemütlich, wenn’s schneit und regnet unermüdlich, empfiehlt sich selbst für eine Gruppe stets eine heiße Erbsensuppe. Traut man tatsächlich dem Gerüchte, so gab es unsre Hülsenfrüchte bereits im frühen Altertum – meist für ein armes Publikum.…

  • Alle Jahre wieder

    Alle Jahre wieder

    Im Herbst des Lebens wird man älter,im Herbst des Jahres wird es kälter,die Blätter fallen und deswegenmuss täglich ich mein Grundstück fegenund dieses Zeug am nächsten Morgenauch immer noch kompost-entsorgen. Die Blumen in den Gärten ruh’n,sie haben ja auch nichts zu tunund vielen Vögeln wird es baldum hier zu bleiben viel zu kalt,sie fliegen…

  • Ofen

    Heiraten in der Jugend heißt, sich im Sommer einen Ofen kaufen, doch erst im Winter wissen, ob er heizt oder raucht.