Guten Tach auch!

Hi, ich bin Oppa Ömmes, der fröhliche Blogger

Hier blogge ich aus meinem „aufregenden“ Leben als arbeitsloser Privatier, poste selbstgeknipste Bilder, alltägliche Banalitäten und tiefsinnige Gedanken.

  • Die erste Radtour in diesem Jahr

    Die erste Radtour in diesem Jahr

    Nachdem ich es ja letzten Monat endlich geschafft hatte, das Tricycle-Pedelec zu putzen und fahrfertig zu machen, unternahm ich heute die erste Ausfahrt durchs Heimatkaff.

    Die Tour führte unter anderem durch Bergheim, vorbei am Wasserturm und der Mühle, durch den Volkspark und zur Eisdiele im Ort. Der Wasserturm ist immer noch eine Baustelle. Zurzeit werden da der Innenbereich und die Fenster saniert.

    Die Reparatur der sturmgeschädigten Flügel und der Kuppel der Bergheimer Mühle ist wohl abgeschlossen. Die neuen Flügel sehen richtig gut aus.

    Übrigens, der Cappuccino im neueröffneten Biergarten im Volkspark hat gut gemundet.

  • Ein 3-Rad vom 2-Rad-Eck

    Ein 3-Rad vom 2-Rad-Eck

    Heute vor genau 6 Jahren habe ich mein Tricycle-Pedelec beim 2-Rad-Händler meines geringsten Misstrauens im Heimatkaff abgeholt.

  • Juni 2025

    Juni 2025

    Der Vermieter verlangt demnächst einen Obolus für die Parkplätze vor dem Haus. Dafür hat er abschließbare Sperrpfosten auf jeden Stellplatz montieren lassen. Während der 2-wöchigen Umbauzeit waren immer einige Parkplätze gesperrt.

    Die Wanderbaustelle bewegte sich während dieser Zeit durch die ganze Siedlung und sorgte unter den Nachbarn für eine völlig neue Hackordnung beim Suchen eines der restlichen Parkplätze.

    Ein freundlicher Spediteur hat meine neue Soundbar geliefert. Nach dem Anschließen und Einstellen kommt das Testen. Der Ton beim Fernsehen ist jetzt KI unterstützt – willkommen in der Neuzeit. Und das mit dem Cash-Back hat auch wunderbar funktioniert.

    Zwei neue Pflanzen aus dem Garten der Liebsten vergrößern nun den grünen Sichtschutz auf dem Balkon. Gefällt mir. Pfingsten habe ich mit der Liebsten verbracht. Leider war kein „Balkonwetter“, lediglich 18 °C und regnerisch. Ein Nachmittagsspaziergang durch die Siedlung war trotzdem drin.

    Nach den Feiertagen standen einige quartalsmäßige Kontrolltermine bei diversen Ärzten an. Weil sich nun als Nebenwirkung eines Medikaments in meinen Füßen Wasser ansammelt, trinke ich auf ärztlichen Rat täglich zwei Tassen Brennnesseltee. Mal sehen, ob das dadurch über kurz oder lang besser wird.

    Gegen Ende des Monats habe ich es auch endlich geschafft, das Tricycle-Pedelec zu putzen und fehlende Luft in die Reifen zu pumpen. Mit dem 3-Rad kann jetzt wieder durchs Heimatkaff cruisen und das eine oder andere Foto schießen.

  • Hitze-Training

    Hitze-Training

    In den nächsten Tagen soll es ja wieder affenheiß werden. Da soll man bekanntlich nur leicht Kost zu sich nehmen.

    Und heute habe ich das mal mit einem kleinen Salat trainiert.

  • Erinnerungen

    Erinnerungen

    In den letzten Tagen war es sehr heiß. Mein Thermometer zeigte bis zu 34 °C an. Das ist natürlich nichts für meinen alten Kreislauf. Also habe ich mich in die 3-fach verglaste und gut isolierte Kemenate zurückgezogen.

    Ich war jedoch nicht untätig. Während dieser Zeit habe ich weiter an meiner Autobiografie gebastelt. Jetzt ist Inhalt und Layout für den ersten Druck fertig.

    Bevor ich das Ganze aber ausdrucke, werde ich noch in aller Ruhe Korrektur lesen.

  • Mai 2025

    Mai 2025

    Zu Beginn des Monats habe ich den Balkon für die Outdoor-Saison vorbereitet, aufgeräumt, eingeräumt und geputzt. Die Ahornbäumchen sind aus dem Winterschlaf geholt worden und stehen wieder an ihrem angestammten Platz.

    Mein Schreibtisch wurde umgeräumt und der PC samt Peripherie neu verkabelt. Jetzt spiegelt sich das Tageslicht nicht mehr auf dem Bildschirm und es ist genug Platz für den neuen größeren Fernseher vorhanden. Der große TV-Bildschirm hängt nun wie ein Gemälde flach an der Wand gegenüber dem Sitzmöbel im Wohnzimmer.

  • Gefrierschrankfutter

    Gefrierschrankfutter

    Es ist mal wieder so weit. Mein Gefrierschrank meldet Bedarf an. Also ab zum Einkaufen und Bio Gehacktes besorgen. Das war gestern.

    Und heute nach dem Frühstück erstmal Zwiebeln schneiden, alte Brötchen einweichen und alles zusammen mit dem Gehackten, 4 Eiern, Salz, Pfeffer und Senf zusammen matschen. Daraus forme ich 23 Friko-Rohlinge, die anschließend in Paniermehl gewälzt und dann gebraten werden.

    Nachdem die fertigen Frikos abgekühlt sind, wurden sie portionsweise eingetütet und im Gefrierschrank als Vorrat eingefroren.

    Zum Mittagessen habe ich später in der Pfanne mit dem Friko-Fett leckere Bratkartoffeln mit Schinkenwürfeln und Frühlingszwiebeln zubereitet. Dazu gab es zwei Probier-Frikos und einen gemischten Salat. Mmh, lecker.

  • Nebenbei bemerkt

    Nebenbei bemerkt

    »Liebe Industrie, lieber Handel, liebe Gewerbe- und Werbetreibende, ich möchte Ihnen einen Tipp zu meinem Konsumverhalten geben.

    Alle Produkte die mit einer Fußnote hinter dem Schlagwort „kostenlos“, „Rabatt“, „0 %“, „Sale“ oder anderen nichtssagenden Begriffen beworben werden, alle Lebensmittelprodukte mit einer fachchinesischen Zutatenliste und alle Produkte, die mit irgendwelchen ominösen Siegeln ausgezeichnet sind, fallen gnadenlos durch mein Einkaufsraster. Nur mit Qualität zum angemessenen Preis, ehrlichen Informationen und korrektem kaufmännischen Verhalten haben Sie bei mir eine Chance, wahrgenommen zu werden. Ich bin es leid, alle Wortschöpfungen in Ihren sogenannten Informationen mühselig zu hinterfragen.

    Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Bemühungen, mich mit Werbung zuzumüllen. Benutzen Sie stattdessen das so eingesparte Werbe-Budget zur Qualitätsverbesserung Ihrer Produkte und Ihres Service.«

  • Massentourismus

    Weg vom Einzelhotel, hin zur Hotelanlage – das gilt zumindest bei Insektenhotels.

  • April 2025

    April 2025

    Die Highlights in Kürze:

    • Da kein Regen in Sichtweite und das Auto voller Blütenstaub ist, bin ich durch die Waschstraße gefahren, habe den Innen- und Kofferraum ausgesaugt sowie alle Scheiben geputzt.
    • Eine Woche vor Ostern hat die Fensterputzhilfe alle Fenster geputzt.
    • Endlich habe ich es geschafft, das seit Jahren gesammelte Kleingeld (1-, 2- und 5-Cent-Münzen) zur Bank zu bringen. Das war eine gelungene Aufstockung des Haushaltsgelds.
    • Mitte des Monats habe ich den ersten Spargel in diesem Jahr genossen.
    • Beim örtlichen Hausgeräte-Dealer habe ich einen neuen Staubsauger käuflich erworben und den dabei erhaltenen Gutschein für Ersatz-Staubsaugerbeutel eingelöst.
    • Trotz regnerischem Wetter waren die Osterfeiertage mit der Liebsten sehr schön.
  • Hallo Doc, ich bräuchte da mal ein Rezept!

    Hallo Doc, ich bräuchte da mal ein Rezept!

    Das elektronische Rezept ist schon eine prima Sache.

    Vor der Einführung des papierlosen Rezepts musste ich einen Tag nach der Anforderung des Rezepts per E-Mail, dieses persönlich beim Arzt anholen. Dann konnte ich anschließend die Medikamente in der Apotheke, die sich im gleichen Gebäude befindet, abholen.

    Jetzt ist das einfacher. Nach der Anforderung des Rezepts per E-Mail muss zunächst die Krankenkassen-Karte persönlich beim Arzt eingelesen werden, jedes Quartal erneut. Die Apotheke (die sich ja im Gebäude der Arztpraxis befindet) kann leider erst einen Tag später das Rezept elektronisch abrufen, da die Freischaltung erst dann erfolgt. Ich fahre also zweimal in die City, um meine Medikamente zu erhalten. Ganz schön einfach!

  • März 2025

    März 2025

    Der Frühling ist da. Da wird die Heizung abgestellt und der Frühjahrsputz ist fällig. Nachdem der Quartals-Kontrolltermin bei der Hausärztin und das regelmäßige Freimachen der Gehörgänge bei der HNO-Ärztin erledigt waren, ging es deshalb an das Großreinemachen der Kemenate. Nun sind Schlafzimmer, Diele, Wohn-/Esszimmer und Küche fertig. Nächsten Monat kommt dann noch das Bad dran.

    Nebenbei habe ich (zur Entspannung) weiter an meiner Autobiografie gearbeitet. Jetzt ist ein kompletter Entwurf fertig. Eine Korrektur des Ganzen ist auch schon gelesen.

Webring