Herr Tommi & Frau Melli haben diese Blogparade ins Leben gerufen und Thomas hat in dem UberBlogr-Ringbrief darauf hingewiesen.
Die Fragen und meine Antworten:
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Aus reiner Neugierde.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Seit WordPress Version 1.5 bin ich mit diesem CMS zufrieden.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Der Vorläufer dieses Blogs „1er-WG.de“, eine reine HTML-Homepage, erblickte im November 2002 das Licht des Webs. Einige Versuche mit WordPress waren nötig, bis im Februar 2006 die „BlogBu.de“ entstand. Daraus ist schlussendlich „iJAHN.de“ geworden.
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Sowohl als auch.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Da gibt es keine idealen Zeitpunkt. Ich schreibe meist ad hoc.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Mal so und mal so.
Über welche Themen schreibst Du generell?
Ich poste Banalitäten und tiefsinnige Gedanken aus meinem „aufregenden“ Leben als arbeitsloser Privatier und schmücke die Beiträge mit selbstgeknipsten Bildern.
Für wen schreibst Du?
In erster Linie schreibe ich für mich selbst, um Erlebtes und Erlittenes mental zu verarbeiten. Darüber hinaus soll das Blog ein digitales Vermächtnis für meine Kinder und Enkelkinder sein.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Da gibt es keinen bestimmten Beitrag. Allerdings mag ich Beiträge mit Fotos aus meinem Heimatkaff ganz besonders.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Pausen – ja, ganz aufgegeben – nein.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Es einfach zu tun.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Meine Blogs ändern sich immer mal wieder im Layout oder im Aufbau. Das ist jedoch nicht langfristig geplant.
Schreibe einen Kommentar