Gegen Rechts – Demokratie bewahren

Ich habe den Eindruck, dass der Egoismus der Leute sich lieber von Emotionen statt von gesicherten Fakten leiten lässt. Da tritt zwangsweise das soziale Miteinander in den Hintergrund und die unterschiedlichsten Gruppen in der Gesellschaft werden gegeneinander ausgespielt. Diese menschlichen Eigenschaften, die aufkommende Profilierungssucht mancher Politiker und der Herdentrieb der Menschen beunruhigen mich derzeit sehr.

Es ist höchste Zeit, dass jeder Einzelne den Ernst der Lage wahrnimmt, seinen Teil zur Überwindung des Rechtdralls in der Gesellschaft beiträgt und bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 gegen Rechts und für Demokratie wählt.

Antworten

  1. Oliver

    Es ist wichtig, den Ernst der Lage zu erkennen, aber es reicht nicht aus, sich nur auf den Kampf gegen den „Rechtsdrall“ zu konzentrieren. Die gesellschaftlichen Probleme, die du anführst, sind viel facettenreicher. Die Migrationskrise, die zunehmende Kriminalität und die Verrohung vieler Teile der Gesellschaft sind genauso real und bedrohlich wie die Gefahren von rechts. Es wird nicht nur von uns verlangt, gegen Rechts zu wählen, sondern auch, gegen die zunehmende Unsicherheit und die wachsende Gewalt in den Städten anzugehen.

    Niemand demonstriert gegen die Entstehung von No-Go-Areas, Waffenverbotszonen, gegen die immer wieder aufkommenden Gewaltakte, gegen die Zunahme von Kriminalität, die viele Menschen verunsichert. Statt sich nur auf einen Teil der gesellschaftlichen Probleme zu konzentrieren, muss endlich ein ganzheitlicher Ansatz her, der diese Probleme anerkennt und mit echten Lösungen entgegenwirkt. Es ist nicht nur eine Frage der Wahl – es geht darum, Verantwortung für die Sicherheit und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu übernehmen und zu verhindern, dass diese weiter auseinanderdriftet.

    1. Oppa Ömmes

      Ich habe mich von Olivers Troll-Kommentar und seiner geschürten Angst nicht einschüchtern lassen. Heute habe ich per Briefwahl gegen Rechts und für Demokratie gewählt.

  2. Ich weiß nicht, welche Migrationskrise du dir da hast einreden lassen, oder welche Statistiken dir vorliegen, die auf eine zunehmende Kriminalität hindeuten. Ich lese jedenfalls die oben erwähnten Emotionen, die gesicherte Fakten ersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren…