Autohändler

    • Mai 2022

      Das Nesthäkchen, ihre Freundin und der Thronfolger waren zu einem Kurzurlaub eine Woche in London.

      Zusammen mit der Liebsten den ersten Spargel (mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter und Schinken) in diesem Jahr genossen. Als Sahnehäubchen gab es dann zum Nachmittagskaffee auch noch Erdbeerkuchen mit Schlagobers.

      Für den Sichtschutz auf dem Balkon habe ich beim Discounter meines geringsten Misstrauens zwei Ahornbäumchen käuflich erworben und in Kübel eingepflanzt. Jetzt ist der Sichtschutz komplett und muss nur noch etwas wachsen.

      Das Tricycle-Pedelec für die kommende Outdoor-Saison fahr fertig gemacht, geputzt, alle Schrauben und Mutter auf festen Sitz überprüft, Luft aufgepumpt, Bremsen überprüft. Die ersten Radtouren durch’s Heimatkaff habe ich auch schon unternommen, beim besten Eismann im Dorf leckeres Eis genossen und auch ein wenig fotografiert.

      Der vierteljährliche Kontrolltermin beim Hausarzt verlief gottseidank ohne Überraschungen. Alle Werte waren im Gutbereich. Gegen Monatsende habe ich dann den Frühjahrsputz endlich zum finalen Abschluss gebracht und das Bad zwei Tage lang grundgereinigt. Jetzt strahlt wieder alles wie neu.

      Gegen Monatsende habe ich dann den Frühjahrsputz endlich zum finalen Abschluss gebracht und das Bad zwei Tage lang grundgereinigt. Jetzt strahlt wieder alles wie neu.

      Da meine Kinder mich ignorieren, habe ich nicht wirklich den Vatertag gefeiert. Dafür habe ich mir mittags ganz alleine Spargel mit Butter, Rührei und Salzkartoffeln gekocht und genossen.

      Bei einer Maschine 60°-Wäsche ist mir ein Missgeschick unterlaufen. Mein Schrittzähler wurde versehentlich mitgewaschen und hat das nicht überlebt – obwohl ich guter Dinge war, da der Schrittzähler in der Vergangenheit schon eine 30°-Wäsche klaglos überstanden hat. Jetzt ist das Ersatzgerät – das ich mir gottseidank schon als Reserve besorgt hatte – im Einsatz.

      Mein neues Auto, das ich schon seit einem Jahr besitze, war zur Inspektion beim Autohändler meines geringsten Misstrauens. Leider ist es mittlerweile so, dass einmal im Jahr (oder alle 20.000 km) ein Ölwechsel/Inspektion vorgesehen ist. Da ich nur ca. 1.000 km im Jahr fahre, ist das für mich ziemlich kostenintensiv. Aber so ganz ohne Auto wäre das Leben ganz viel unbequemer.

    • Juni 2021

      Jetzt konnte ich auch den Krankenhausbetrieb während der Coronapandemie selber erleben. 8 Tage im Krankenhaus mit dem vollen Programm. Es war schon heftig. Mein Krankheitsbild hatte nichts mit Corona zu tun. Das Ganze war auch nicht freiwillig, es war ein Notfalleinsatz. Mit dem RTW ging es ins örtliche Krankenhaus. Dort wurde erst einmal Abstriche genommen (für den PCR- und den Schnelltest). Danach kam ich für 3 Tage in ein Isolationszimmer und erst nach erneutem PCR- und Schnelltest gings es dann auf eine normale Station.

      Es ist schon erschreckend, ganz alleine in einem Zimmer gefangen zu sein und nur ab und zu einen verkleideten und vermummten Menschen zu sehen, den man hinter der Schutzmaske kaum versteht. Während der ganzen Woche (Isolation und normale Station) durfte keiner zu Besuch kommen.

      Die Liebste hatte unterdessen den Kühlschrank mit frischen Sachen versorgt und die Kemenate tipp/topp geputzt und aufgeräumt. Der erste Tag wieder auf dem Balkon statt im Krankenzimmer war herrlich. Die Nudeln und der gemischte Salat mittags waren auch ganz vorzüglich. Nach einer Woche karger (es gab meist Geflügeltes, was ich nicht mag) Krankenhauskost kommt der Appetit langsam wieder zurück.

      Anfang des Monats hatte ich mir ein neues Auto gekauft – einen ein Jahr alten roten Peugeot 2008 Automatik mit 130 PS. Durch den Krankenhausaufenthalt hatte sich die Abwicklung des Kaufs ein wenig verzögert und erst gegen Ende des Monats wurde das neue (gebrauchte) Auto dann ausgeliefert und mein alter Wagen abgeholt. Es hat alles geklappt, sogar das Volltanken des neuen Autos.

      Die Liebste hat jetzt auch ihre zweite Corona-Impfung erhalten. Wir sind nun beide durchgeimpft und können wieder körperlich zusammenkommen. Vorher war das Risiko mit meinen Vorerkrankungen dafür zu groß. Jetzt muss ich nach meinem Krankenhausaufenthalt nur noch zu Kräften kommen. Aber ich bin zuversichtlich, dass das funktioniert.

    • Mai 2022

      Das Nesthäkchen, ihre Freundin und der Thronfolger waren zu einem Kurzurlaub eine Woche in London.

      Zusammen mit der Liebsten den ersten Spargel (mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter und Schinken) in diesem Jahr genossen. Als Sahnehäubchen gab es dann zum Nachmittagskaffee auch noch Erdbeerkuchen mit Schlagobers.

      Für den Sichtschutz auf dem Balkon habe ich beim Discounter meines geringsten Misstrauens zwei Ahornbäumchen käuflich erworben und in Kübel eingepflanzt. Jetzt ist der Sichtschutz komplett und muss nur noch etwas wachsen.

      Das Tricycle-Pedelec für die kommende Outdoor-Saison fahr fertig gemacht, geputzt, alle Schrauben und Mutter auf festen Sitz überprüft, Luft aufgepumpt, Bremsen überprüft. Die ersten Radtouren durch’s Heimatkaff habe ich auch schon unternommen, beim besten Eismann im Dorf leckeres Eis genossen und auch ein wenig fotografiert.

      Der vierteljährliche Kontrolltermin beim Hausarzt verlief gottseidank ohne Überraschungen. Alle Werte waren im Gutbereich. Gegen Monatsende habe ich dann den Frühjahrsputz endlich zum finalen Abschluss gebracht und das Bad zwei Tage lang grundgereinigt. Jetzt strahlt wieder alles wie neu.

      Gegen Monatsende habe ich dann den Frühjahrsputz endlich zum finalen Abschluss gebracht und das Bad zwei Tage lang grundgereinigt. Jetzt strahlt wieder alles wie neu.

      Da meine Kinder mich ignorieren, habe ich nicht wirklich den Vatertag gefeiert. Dafür habe ich mir mittags ganz alleine Spargel mit Butter, Rührei und Salzkartoffeln gekocht und genossen.

      Bei einer Maschine 60°-Wäsche ist mir ein Missgeschick unterlaufen. Mein Schrittzähler wurde versehentlich mitgewaschen und hat das nicht überlebt – obwohl ich guter Dinge war, da der Schrittzähler in der Vergangenheit schon eine 30°-Wäsche klaglos überstanden hat. Jetzt ist das Ersatzgerät – das ich mir gottseidank schon als Reserve besorgt hatte – im Einsatz.

      Mein neues Auto, das ich schon seit einem Jahr besitze, war zur Inspektion beim Autohändler meines geringsten Misstrauens. Leider ist es mittlerweile so, dass einmal im Jahr (oder alle 20.000 km) ein Ölwechsel/Inspektion vorgesehen ist. Da ich nur ca. 1.000 km im Jahr fahre, ist das für mich ziemlich kostenintensiv. Aber so ganz ohne Auto wäre das Leben ganz viel unbequemer.

    • Juni 2021

      Jetzt konnte ich auch den Krankenhausbetrieb während der Coronapandemie selber erleben. 8 Tage im Krankenhaus mit dem vollen Programm. Es war schon heftig. Mein Krankheitsbild hatte nichts mit Corona zu tun. Das Ganze war auch nicht freiwillig, es war ein Notfalleinsatz. Mit dem RTW ging es ins örtliche Krankenhaus. Dort wurde erst einmal Abstriche genommen (für den PCR- und den Schnelltest). Danach kam ich für 3 Tage in ein Isolationszimmer und erst nach erneutem PCR- und Schnelltest gings es dann auf eine normale Station.

      Es ist schon erschreckend, ganz alleine in einem Zimmer gefangen zu sein und nur ab und zu einen verkleideten und vermummten Menschen zu sehen, den man hinter der Schutzmaske kaum versteht. Während der ganzen Woche (Isolation und normale Station) durfte keiner zu Besuch kommen.

      Die Liebste hatte unterdessen den Kühlschrank mit frischen Sachen versorgt und die Kemenate tipp/topp geputzt und aufgeräumt. Der erste Tag wieder auf dem Balkon statt im Krankenzimmer war herrlich. Die Nudeln und der gemischte Salat mittags waren auch ganz vorzüglich. Nach einer Woche karger (es gab meist Geflügeltes, was ich nicht mag) Krankenhauskost kommt der Appetit langsam wieder zurück.

      Anfang des Monats hatte ich mir ein neues Auto gekauft – einen ein Jahr alten roten Peugeot 2008 Automatik mit 130 PS. Durch den Krankenhausaufenthalt hatte sich die Abwicklung des Kaufs ein wenig verzögert und erst gegen Ende des Monats wurde das neue (gebrauchte) Auto dann ausgeliefert und mein alter Wagen abgeholt. Es hat alles geklappt, sogar das Volltanken des neuen Autos.

      Die Liebste hat jetzt auch ihre zweite Corona-Impfung erhalten. Wir sind nun beide durchgeimpft und können wieder körperlich zusammenkommen. Vorher war das Risiko mit meinen Vorerkrankungen dafür zu groß. Jetzt muss ich nach meinem Krankenhausaufenthalt nur noch zu Kräften kommen. Aber ich bin zuversichtlich, dass das funktioniert.