
•
Man sagt im Allgemeinen »Der Einäugige ist König unter den Blinden« und so fühle ich mich auch. Nach der zweiten Augen-OP und 3 Tagen PC-Abstinenz habe ich heute wieder meinen Rechenknecht in Betrieb genommen. Die alte Lesebrille hat zwar nicht ganz die richtige Vergrößerung, aber damit und der Bildschirmlupe des Rechners klappt das Schreiben…

•
In meinem Hardware-Briefkasten finde ich nicht nur Werbe-Pamphlete, sondern manchmal auch Rechnungen. Rechnungen sind ja meist negativ behaftet – diesmal allerdings nicht. Es ist eine Abrechnung – die Heiz- und Wasserkostenabrechnung des letzten Jahres – und die schließt mit einer Gutschrift ab. Da freut man sich doch. Es macht sich also bezahlt, wenn man…

•
Nächste Woche habe ich meine zweite Augen-OP. Wenn alles gutgeht, kann ich danach auch wieder auf beiden Augen ohne Brille sehen. Ein bißchen Bammel ist vorher immer dabei. Doch hoffen wir mal, dass alles genau so glatt wie bei dem anderen Auge abläuft. Und weil in einem Monat schon Ostern ist, habe ich meine…

•
»Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.« [Andreas Feininger]
•
Bin ich nun Influencer? Oder ist das lediglich plumpe Schleichwerbung? Auf jeden Fall habe ich jetzt meine Kaffee-Vorräte zu einem günstigen Preis wieder aufgefüllt. Und der Rest geht in die blaue Tonne.

•
… Agnes Hürland-Büning, Annette Klosa-Kückelhaus, Alfred Müller-Armack, Angelica Schwall-Düren, Angelika Köster-Loßack, Anke Domscheit-Berg, Anna-Lena von Hodenberg, Annette Widmann-Mauz, Astrid Günther-Schmidt, Beatrix Polgar-Stüwe, Bernhard Schulte-Drüggelte, Bettina Stark-Watzinger, Burkhardt Müller-Sönksen, Christel Aschmoneit-Lücke, Christina Schulze Föcking, Christine Aschenberg-Degnus, Dieter Fertsch-Röver, Dorothea Störr-Ritter, Emine Demirbüken-Wegner, Engelbert Lütke Daldrup, Eva Bulling-Schröter, Eva Kühne-Hörmann, Eva Glawischnig-Piesczek, Evelin Schönhut-Keil, Franziska Eichstädt-Bohlig,…

•
Brimborium, Firlefanz, Fisimatenten, Hickhack, Holterdiepolter, Humbug, Kinkerlitzchen, Kladderadatsch, Klamauk, Klimbim, Kokolores, Krimskrams, Kuddelmuddel, Lappalie, Larifari, Mätzchen, Mumpitz, Papperlapapp, Pillepalle, Plemplem, Potzblitz, Rambazamba, Remmidemmi, Schabernack, Schlafittchen, Schnickschnack, Simsalabim, Tamtam, Tausendsassa, Techtelmechtel, Tohuwabohu, Wirrwarr und Zappenduster.
•
So als „arbeitsloser Privatier“ mit einer 2 mm langen Kurzhaarfrisur braucht man sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit eine Kopfbedeckung. Bisher habe ich mir in erster Linie Schirmmützen (oder für den Winter Pudelmützen) gekauft. Jetzt wollte ich meinem „alten Kopp“ mal was anderes bieten. Bei der Recherche nach einer adäquaten…

•
Mein Hardware-Briefkasten ist aus unerklärlichen Gründen ein Sammelbecken für diverse Reklame-Pamphlete. Da kommt ganz schön was zusammen. Die allwöchentlichen Publikationen »Genuss Magazin« und »Meine Woche« sind ja noch ganz informativ, die meisten dieser Druckerzeugnisse allerdings nicht. Die Begrifflichkeiten, mit denen die sogenannten Verbraucher zum Kauf verführt werden sollen, werden immer skurriler. Ein Begriff, den…

•
Zutaten (für 4 Personen) 750 g Rindergulasch 500 g Zwiebeln 3 Paprika (rot, gelb, grün) Gemüsebrühe Rapsöletwas Tomatenmark, Pfeffer, Salz Zubereitung Das Rindergulasch in gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebeln in grobe Würfel und das Paprika in Streifen schneiden. Das Fleisch mit etwas Rapsöl in einem Bratentopf scharf anbraten und danach die gewürfelten Zwiebeln…

•
Zum Spazierengehen benutze ich seit einiger Zeit einen Gehstock. Da mein Geschmack – sagen wir mal – etwas ausgefallen ist, habe ich vor einem halben Jahr solch ein Teil im örtlichen Sanitätshaus käuflich erworben. Es gibt Gehstöcke deren Länge man stufenweise verstellen kann und es gibt Gehstöcke mit fester Länge. Ich habe mich für…