Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
Blog
Advent Ahorn Alkohol Alter Arbeit Auto Balkon Bergheim Corona Corona-Impfung Design Fensterputzen Friseur Frühjahrsputz Geburtstag Gefrierschrank Google Hausarzt Heimatkaff Herbst HNO Internet Kemenate Kunst Kühlschrank Leben Liebste Niederrhein Ostern PC Politik Rheinhausen Rindergulasch Rückblick Schatten Sommer sparen Sport Tricycle-Pedelec Wasser Web Weihnachten Winter Worte Zukunft
-
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-
-
-
TÜV
Heute hatte ich mit meinem Auto ein Termin bei der örtlichen TÜV-Prüfstelle. Für das Auto war es die erste TÜV-Abnahme, d. h. das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Erwartungsgemäß ist die ganze Prozedur ohne Überraschungen abgelaufen und muss erst in 2 Jahren wiederholt werden. Der freundliche Prüfer war von dem Auto (Zitat: „Das ist ein sehr schönes Auto!“) ausgesprochen angetan.
-
Adventszeit
Jetzt beginnt wieder die besinnliche Adventszeit. Da habe ich die Kemenate weihnachtlich dekoriert und die Fenster mit leuchtenden Sternen geschmückt. An der Eingangstüre ist dieser nette Kerl angebracht.
-
Heimwerken
Heute wurde meine Kemenate etwas aufgehübscht. Zunächst war ich shoppen und habe zwei Doppelrollos in einem Bettenlager käuflich erworben. Nach dem Mittagessen machte ich mich dann ans Heimwerken. Heimwerken muss Lärm machen und eine Bohrmaschine macht Lärm. Außerdem bohrt so eine Bohrmaschine auch Löcher in die Wand.
Nach dem Bohren brachte ich die Halterungen an und befestigte daran das Doppelrollo, sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer. Dann noch den Bohrstaub aufsaugen und die Fensterbänke putzen.
Voilà! Und schon ist die Kemenate aufgehübscht und die Sonne kann bei Bedarf ausgesperrt werden.
-
Notradio
Ich habe mir jetzt – für alle Fälle – ein Notradio angeschafft. Denn was macht man, wenn der Strom ausfällt und der Akku des Smartphones leer ist?
Wenn kein Strom vorhanden ist, kann man das Handy nicht aufladen. TV, Notebook und PC funktionieren ohne Strom auch nicht mehr.
In solchen Fällen kann ein Not-Radio wichtige Informationen liefern. Ein Not-Radio zeichnet sich dadurch aus, dass es auch auf ganz herkömmlichen Batterien läuft und neben UKW (analog) auch das neuere DAB+ (digital) empfangen kann. Regionale Radiosender ersetzen mit ihren Nachrichten die Warn-App NINA. DAB+ zeigt auf dem Display zusätzlich Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps) an.
Neben einem Vorrat an Lebensmittel und Getränken sollte jeder Haushalt auch so ein praktisches Gerät (und natürlich auch passende Batterien dazu) haben.
Anmerkung:
Das soll keine Schleichwerbung sein. Das abgebildete Radio dient lediglich als Beispiel. Es gibt daneben etliche anderen batteriebetriebenen Radios. Ich habe für diesen Beitrag auch keinen Cent erhalten. -
3 Jahre 3-Rad
Vor genau 3 Jahren konnte ich beim Fahrraddealer meines geringsten Misstrauens mein Tricycle-Pedelec abholen. Seitdem düse ich im Frühjahr, Sommer und Herbst durchs Heimatkaff und freue mich darüber, wieder ein wenig mobiler zu sein.
-
Realsatire
Es ist aber geboten, trotzdem in öffentlichen Innenräumen – z. B. beim Einkaufen – und bei Menschenansammlungen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
-
Koch-Orgie
Paprikagulasch | Foto: (C) Werner G. Jahn So, heute habe ich einen großen Topf Bio-Rindergulasch mit Paprika und vielen Zwiebeln zubereitet, portioniert und (für Tage, an denen ich zu faul zum Kochen bin) eingefroren. War lecker.
-