
… und nein, ich bekomme nichts für diese Schleichwerbung, ich fand lediglich das Haus und die Idee fotografierenswert.
Blog
Advent Ahorn Alkohol Alter Arbeit Auto Balkon Bergheim Corona Corona-Impfung Design Fensterputzen Friseur Frühjahrsputz Geburtstag Gefrierschrank Google Hausarzt Heimatkaff Herbst HNO Internet Kemenate Kunst Kühlschrank Leben Liebste Niederrhein Ostern PC Politik Rheinhausen Rindergulasch Rückblick Schatten Sommer sparen Sport Tricycle-Pedelec Wasser Web Weihnachten Winter Worte Zukunft
… und nein, ich bekomme nichts für diese Schleichwerbung, ich fand lediglich das Haus und die Idee fotografierenswert.
Heute Morgen nach einem kargen Rentnerfrühstück stellte ich überraschend fest, dass ich noch heute den Lottoschein für die nächsten 5 Wochen abgeben muss. Was liegt da näher, als dieses Vorhaben mit einem kleinen Spaziergang durchs Heimatkaff zu verbinden. Die noch tief stehende Vorfrühlingssonne tauchte die Häuser in warmes Licht – ein perfektes Licht zum Fotografieren. Leider hatte ich meine kleine „Immer-Dabei-Kamera“ nicht eingesteckt, aber wozu hat der Mensch ein Telefon mit eingebautem Fotoapparat.
Zu Hause, beim Bearbeiten des Fotos, fielen mir die unterschiedlichen Baustile auf – die halbe Architektur des 20. Jahrhunderts auf engstem Raum.
… und nein, ich bekomme nichts für diese Schleichwerbung, ich fand lediglich das Haus und die Idee fotografierenswert.
Heute Morgen nach einem kargen Rentnerfrühstück stellte ich überraschend fest, dass ich noch heute den Lottoschein für die nächsten 5 Wochen abgeben muss. Was liegt da näher, als dieses Vorhaben mit einem kleinen Spaziergang durchs Heimatkaff zu verbinden. Die noch tief stehende Vorfrühlingssonne tauchte die Häuser in warmes Licht – ein perfektes Licht zum Fotografieren. Leider hatte ich meine kleine „Immer-Dabei-Kamera“ nicht eingesteckt, aber wozu hat der Mensch ein Telefon mit eingebautem Fotoapparat.
Zu Hause, beim Bearbeiten des Fotos, fielen mir die unterschiedlichen Baustile auf – die halbe Architektur des 20. Jahrhunderts auf engstem Raum.
… und nein, ich bekomme nichts für diese Schleichwerbung, ich fand lediglich das Haus und die Idee fotografierenswert.
Heute Morgen nach einem kargen Rentnerfrühstück stellte ich überraschend fest, dass ich noch heute den Lottoschein für die nächsten 5 Wochen abgeben muss. Was liegt da näher, als dieses Vorhaben mit einem kleinen Spaziergang durchs Heimatkaff zu verbinden. Die noch tief stehende Vorfrühlingssonne tauchte die Häuser in warmes Licht – ein perfektes Licht zum Fotografieren. Leider hatte ich meine kleine „Immer-Dabei-Kamera“ nicht eingesteckt, aber wozu hat der Mensch ein Telefon mit eingebautem Fotoapparat.
Zu Hause, beim Bearbeiten des Fotos, fielen mir die unterschiedlichen Baustile auf – die halbe Architektur des 20. Jahrhunderts auf engstem Raum.