Oppa Ömmes

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.  

    • Januar 2025

      Januar 2025

      Nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei. Die Damen und Herren Politiker sorgen mal wieder für kontroverse Diskussionen. Während in den USA der orangefarbene Clown mit seinem pubertierenden Milliardärs-Oligarchen die Macht der alten weißen Männer zelebriert, wahlkämpfen hier machtgeile Machos, die den rechten Mopp hofieren und unsere Demokratie aufs Spiel setzen. Da bleibt im nächsten Monat bei der Bundestagswahl nicht mehr viel übrig, was noch wählbar ist. Die Unterlagen für die Briefwahl sind jedenfalls schon angefordert.

      Die Highlights des Monats:

      • Die Weihnachtsdeko ist abgeschmückt und wieder im Keller verstaut.
      • Den Geburtstag der Liebsten haben wir mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert.
      • In der ersten Dekade hat es etwas Schnee gegeben
      • Meine alte mechanische Personenwaage ist ziemlich ungenau. Deshalb habe ich mir eine neue elektronische Personenwaage mit ohne Schnickschnack gekauft.
      • Den Vorrat im Gefrierschrank mit 20 frisch gebratenen Frikos und 3 Doppelportionen Rindergulasch aufgefüllt. Alles in Bio-Qualität.
    • Mein Rückblick auf das vergangene Jahr

      Zahlen, Dinge, Taten

      Jetzt wohne ich schon über 7 Jahre in der altersgerechten 1er-WG 2.0 und bin seit 17 Jahren im wohlverdienten Ruhestand.

      Es gab im Januar tatsächlich wieder etwas Schnee am Niederrhein. Wie schon im Herbst 2023 in Küche und Wohnzimmer, wurden zu Beginn des Jahres 2024 in der Diele drei Wände im gleichen Grünton gestrichen. Anschließend machte der Frühjahrputz die Kemenate wieder blitzeblank.

      Die Steuererklärung habe ich diesmal auf einem neu angeschafften Rechner erstellt. Wegen des langanhaltenden Regenwetters im Sommer bin ich nur dreimal mit dem Tricycle-Pedelec auf Tour gewesen und habe demzufolge auch weniger als sonst fotografiert. Dafür gab es (60 Jahre nach dem Schulabschluss) ein Klassentreffen und auch meine Nachbarn trafen sich zum jährlichen fröhlichen Nachbarschaftsfest.

      Vor dem obligatorischen Weihnachtsputz bekam ich meine Corona- und Grippeschutzimpfung. Neben dem neuen PC habe ich mir auch eine neue Matratze, einen neuen Lattenrost, eine neue Bettdecke und ein neues Kopfkissen gegönnt.

      Apropos Hausarbeit:

      Ich habe im Laufe des Jahres 53 Maschinen Wäsche gewaschen, 15 x gebügelt, 6 x die Fenster geputzt und da ich keine Spülmaschine habe, 77 x Geschirr von Hand gespült.

      Und noch ein wenig mehr Statistik:

      Im Laufe des Jahres habe ich 2.581 Tabletten geschluckt, 255 Liter Kaffee und 720 Liter Wasser getrunken, 142 Training-Einheiten altengerechten Sport gemacht und 8,02 € täglich für Nahrungsmittel ausgegeben und hatte 19 Arztbesuche.

      Außerdem bin ich durchschnittlich 1.270 Schritte pro Tag gelaufen und nur 994 km im Jahr mit dem Auto gefahren. Und war mit dem Auto dreimal tanken, dreimal in der Waschstraße und einmal beim TÜV.

    • Dezember 2024

      Dezember 2024

      Den ersten Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich harmonisch mit der Liebsten verbracht. Wir hatten Heiligabend ganz stilecht den (elektronischen) Kamin angezündet. Vorher hat meine Fensterputzhilfe zum letzten Mal im alten Jahr alle Fenster blitzblank geputzt. Das Weihnachtsessen hatte ich schon 2 Wochen zuvor vorgekocht und eingefroren. Da ging das Vorbereiten der Mahlzeiten an den Feiertagen fix von der Hand. Wie üblich gab’s zum 2. Feiertag ein Kontrastessen – Grünkohl, Bratkartoffeln und Spiegelei.

      In der Adventszeit habe ich dann noch meinen „alten“ PC (seit Mai besitze ich ja einen neuen Rechner) für die Liebste installiert, eingerichtet und konfiguriert.

      Manchmal ist mein Blutdruck nicht korrekt. Deshalb führe ich nun auf ärztlichen Rat mit angepassten Medikamenten 4 Wochen lang ein Blutdruck-Tagebuch, um den Blutdruck besser einzustellen. Die Arzttermine für das erste Quartal im nächsten Jahr sind auch schon vereinbart.

    • Frohe Festtage

      Frohe Festtage

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viele entspannte Augenblicke, Gesundheit und Freude.

    • November 2024

      November 2024

      Die Heizperiode beginnt und für die nächsten 4 bis 5 Monate läuft die Heizung wieder. Gut, dass die Kemenate 3-fach-verglast und gut isoliert ist. Das spart Fernwärme.

      Es gab einen Ausfall des Glasfaser-Anschlusses, d. h. einen Abend lang kein Internet, kein Festnetztelefon und kein Fernsehen. Die Telekom hatte eine Flächenstörung. Ich habe dann die Tagesschau auf dem Handy über das Mobilfunknetz angesehen. Man muss halt flexibel sein.

      Bevor ich mit dem Auto zum TÜV war, habe ich es von innen (eigenhändig) und außen (Waschstraße) geputzt und die Türgummis mit Vaseline winterfest gemacht. Nun hat das Auto wieder einen frischen §29. Die Vorstellung bei der örtlichen TÜV-Station mit einem vorgebuchten Termin verlief problemlos und war in einer halben Stunde erledigt.

      Im grauen Monat November ist seit Jahre immer Weihnachtsputz in der Kemenate. Den Anfang machen Schlafzimmer und Diele, danach ist die Küche dran. Wohnzimmer und Bad bildet den Abschluss dieser Aktion. Alles gründlich saubermachen, von der Decke bis zum Boden und alles dazwischen von innen nach außen putzen. Und ganz zum Schluss wird die Kemenate dann adventlich und geschmückt.

    • Gedanken

      Gedanken

      Die Gesellschaft ist kaputt – Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Wirtschaft, sozialer Zusammenhalt usw. wurden von der sogenannten politischen Elite in den letzten Jahrzehnten an die Wand gefahren. Und ganz nebenbei rächt sich die Natur und das Klima an der Ausbeutung unseres Lebensraums.

      Weihnachtsmärkte, Rabattschlachten und Wahlkämpfe wetteifern lautstark in der ach so besinnlichen Weihnachtszeit um Aufmerksamkeit. Sogenannte Beeinflusser versuchen uns mit allerlei Unsinn einzulullen. Schreiende Werbung ist allgegenwärtig. Dabei geht es, entgegen aller Beteuerungen der Aufmerksamkeit Haschenden, nur um Macht und Reichtum.

      Zwischen all dem Egoismus ist der Mensch, der lediglich friedlich, freundlich, glücklich und unbekümmert sein Dasein mit seinen Mitmenschen gestalten möchte. Ohne Ängste, ohne Sorgen, ohne Streit.

    • Oktober 2024

      Oktober 2024

      Die Corona- und Grippeschutzimpfung bei der Hausärztin hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert. Meine Hausarztpraxis hat die Aktion (bei der man sich anmelden musste) an einem Samstagvormittag durchgeführt.

      Nach über 12 Jahren nächtlichen Gebrauchs war eine Generalüberholung des Betts angesagt. Das Bettgestell war zwar noch in Ordnung, aber die Matratze war durchgelegen und hatte in der Mitte eine rückenschädliche Kuhle. Das heißt Shopping ist angesagt. Eine neue Matratze, ein neuer Lattenrost, ein neues Plümmo und ein neues Kopfkissen müssen her. Hat auch alles gut geklappt. Bis auf die Matratze. Die wurde erst 2 Wochen später geliefert.

      Die Bügelzeit geht nun zu Ende. Da der Herbst Einzug gehalten hat, trage ich anstelle von zu bügelnden T-Shirts wieder nicht zu bügelnde Sweat-Shirts. Das ist einer der Vorteile der kälteren Jahreshälfte.

      Die Weihnachtssüßigkeiten sind beim Discounter im Angebot. Da habe ich schon mal zugeschlagen. So habe ich für die Adventszeit etwas Naschzeug als Vorrat.

      Das Firmware-Update des Autos hat gut geklappt. Alles auf einen USB-Stick gedownloadet und dann ins Auto eingespielt. Dauerte zwar über eine halbe Stunde, war aber notwendig.

      Und wieder ist ein Wegbegleiter von uns gegangen. Der Wirt des schönsten Biergartens im Heimatkaff ist mit 57 gestorben. Das hat viele fassungslos gemacht. Was bleibt sind Erinnerungen.

      Jetzt bin ich schon 23 Jahre mit der Liebsten zusammen. Das haben wir dann auch in der Ferienwohnung gehörig gefeiert. Mit Musik, Sekt und alkoholfreiem Bier.

      Da der nicht so ganz goldene Oktober mittlerweile vorbei ist, hat mein Tricycle-Pedelec sein Winterquartier bezogen und wartet dort ganz artig auf den nächsten Einsatz im kommenden Frühling.

      Am letzten Sonntag im Monat wurden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt. Gut, dass ich überwiegend Funkuhren besitze. Nur das Festnetz-Telefon verlangte eine händische Umstellung.

    • Duisburg hat eine neue Hymne

      Jörg Silber mit seinem Song „Duisburg“

      Auf Youtube anhören:
      https://www.youtube.com/watch?v=acSDbEKuotA

    • Ich bin sprachlos

      R.I.P. Zille, warst ’n feiner Kerl.

      Update: Mehr Informationen dazu gibt es im einem Artikel in der WAZ:
      https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-wirt-stirbt-kap-tot-id301179423.html

    • Schmackhaft?

      »Dat schmeckt wie wennze Castrop-Rauxel riechst.«

      [Quelle: Volksmund]

    • Grippe, Corona und Impfen

      Grippe, Corona und Impfen

      Es ist Oktober. Es ist Herbst. Es ist an der Zeit, sich gegen Grippe zu impfen. Meine Hausarztpraxis hat da eine Aktion am heutigen Samstag gestartet, einen ganzen Vormittag nur impfen. Grippeschutz-Impfung und Corona Auffrischungsimpfung. Für diesen Termin war ich auch schon seit Wochen angemeldet.

      Da ich den Andrang solcher Aktionen noch vom Vorjahr kenne, bin ich schon eine halbe Stunde vorher da. Das war auch gut so, denn vor der Arztpraxis war noch ein Parkplatz frei und es wurde auch eine Viertelstunde vorher geöffnet. So hat das Impfen für mich lediglich eine halbe Stunde gedauert und ich konnte zuhause mein zweites Frühstück genießen.

      Geschützt gegen Grippe und Corona kann ich nun die kältere Jahreshälfte gelassen entgegensehen.

    • September 2024

      September 2024

      Mein Gefrierschrank hat Nachschub bekommen. Ich habe eine größere Menge Frikos aus Bio-Fleisch der Haltungsstufe 4 gebraten und als Vorrat eingefroren.

      Der turnusmäßige Besuch bei meiner Hausärztin ergab keine Auffälligkeiten. Alle relevanten Werte sind im Gut-Bereich. Bei der HNO-Ärztin war auch alles in Ordnung. Dort war ich zum Ausspritzen der Gehörgänge.

      Jetzt im Spätsommer, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, machen die Radtouren mit dem Tricycle-Pedelec noch mehr Freude. Dabei sind wieder schöne Fotos vom Heimatkaff entstanden.

      Ab der zweiten Monatsdekade hält der Herbst Einzug. Es ist merklich kühler geworden (die Temperaturen sind um 10 Grad gefallen). Aber das tat unserem alljährlichen Nachbarschaftsfest keinen Abbruch. Diesmal waren auch neue Nachbarn dabei und es wurde wieder viel geklönt und gelacht.

      Ich habe angefangen die Kemenate herbstlich zu dekorieren. Pünktlich zum Herbstanfang befestigte ich an der Eingangstüre einen bunten Kranz aus Sperrholz-Blättern und farbenfrohe Porzellan-Kürbisse zieren nun Schränke und Fensterbänke. Willkommen Herbst.

      Weil meine Matratze und der darunterliegende Lattenrost schon über ein Dutzend Jahre alt und durchgelegen sind, habe ich – als Vorbereitung für deren Austausch – schon vorab den Bettkasten ausgemistet. Alte Klamotten und alte Schuhe wurden bei der Aktion mit entsorgt.